Im Nordwesten der Insel São Miguel liegt die Gemeinde Bretanha. Sie wurde am 10. Juli 2002 in die beiden Gemeinden Ajuda da Bretanha und Pilar da Bretanha aufgeteilt.
Das Gebiet wurde im 16. Jahrhundert von Siedlern aus der Bretagne urbar gemacht und noch heute sind einige bretonische Laute erhalten. Vor allem das ‚ü‘ ist im Portugiesischen untypisch und auffällig.
Heute präsentiert sich das Gebiet als grüne Weidelandschaft. Hier wird auch ein Teil des Tabaks angebaut, der in Ponta Delgada verarbeitet wird.
Das Dorf gliedert sich in mehrere Häusergruppen, die sich entlang der Taleinschnitte bis zu den Feldern erstrecken.
Unterhalb der Hauptstraße führt der alte Dorfweg durch die einzelnen Siedlungen. Er ist eine attraktive Alternative zu einer Inselrundfahrt mit dem Auto, die allerdings etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt. Dafür sieht man mehr von Land und Leuten.
In den letzten zwei Jahrzehnten haben sich einige Deutsche in dieser Ecke von Sao Miguel niedergelassen und leerstehende Häuser zu neuen Feriendomizilen umgebaut. Von einem echten Aussteigerparadies kann man allerdings nicht sprechen.
Im Ort steht auch eine inzwischen renovierte Windmühle.
Zur Rast lädt der Grillplatz an der Grota da Levada in Richtung Mosteiros ein.
Busverbindung nach Ponta Delgada.
Am 15. August wird Nossa Senhora da Ajuda gefeiert.