São Miguel ist die größte Insel des Azoren-Archipels und wird oft als „grüne Insel“ bezeichnet, da sie für ihre üppige Vegetation und ihre atemberaubende Naturlandschaft bekannt ist. Hier sind einige touristische Informationen und Highlights der Insel:
Sete Cidades
Sete Cidades ist ein ausgedehntes Vulkanmassiv mit zwei großen Kraterseen – dem Lagoa Azul (blau) und dem Lagoa Verde (grün). Die Seen sind durch einen schmalen Landstreifen getrennt und bieten eine einzigartige Landschaft.
- Aussichtspunkte: Besonders bekannt ist der Vista do Rei, ein Aussichtspunkt, der einen Panoramablick auf die Seen bietet. Es gibt auch den Miradouro da Boca do Inferno, der eine spektakuläre Aussicht auf die umliegenden Täler und die Seen bietet.
- Wandern: Es gibt zahlreiche Wanderwege in der Region, darunter den Weg rund um die Seen und weiter hinauf zum Gipfel des Vulkans.
Lagoa do Fogo
Der Lagoa do Fogo ist ein vulkanischer Kratersee im Naturpark von São Miguel. Der See ist von steilen Klippen umgeben und umhüllt von üppiger Vegetation. Er ist ideal für Naturliebhaber und Wanderer.
- Wanderung: Eine der bekanntesten Wanderungen führt vom Dorf Água de Alto bis zum Kratersee. Es gibt verschiedene Aussichtspunkte entlang des Weges.
- Strand: Am Seeufer gibt es auch einen kleinen Strand, der nur zu Fuß erreichbar ist.
Furnas
Furnas ist ein geothermisch aktives Tal mit heißen Quellen und Thermen, das für seine heilenden Eigenschaften bekannt ist. Der Ort bietet viele spannende geothermische Aktivitäten:
- Cozido: Eines der berühmtesten Gerichte der Azoren ist das „Cozido das Furnas“, ein Eintopf, der in Erdlöchern gekocht wird, die mit heißer geothermischer Energie erhitzt werden. Man kann das Gericht in den örtlichen Restaurants probieren.
- Poça da Dona Beija: Diese Therme hat mehrere heiße Quellen, in denen man ein entspannendes Bad nehmen kann. Der Eintritt ist in der Regel moderat, und das Badewasser hat eine angenehme Temperatur von etwa 39 °C.
- Caldeiras das Furnas: Ein geothermisches Gebiet mit heißen Quellen und dampfenden Fumarolen, die auf die vulkanische Aktivität der Insel hinweisen.
Ponta Delgada
Ponta Delgada ist die Hauptstadt der Azoren und der wichtigste Ort auf São Miguel. Sie bietet eine Mischung aus kolonialer Architektur, modernen Annehmlichkeiten und einer entspannten Atmosphäre.
- Historische Sehenswürdigkeiten:
- Forte de São Brás: Eine Festung aus dem 16. Jahrhundert, die zur Verteidigung gegen Piratenangriffe gebaut wurde. Heute ist sie ein Museum, das die Geschichte der Insel und der Region zeigt.
- Portas da Cidade: Ein berühmtes Stadttor und Wahrzeichen von Ponta Delgada, das in der Nähe des Stadtzentrums liegt.
- Igreja de São José: Eine Kirche aus dem 18. Jahrhundert, die besonders für ihre kunstvollen Azulejos (keramische Fliesen) bekannt ist.
- Botanischer Garten: Der Jardim António Borges ist ein wunderschöner botanischer Garten, der in der Nähe des Stadtzentrums liegt und eine Vielzahl von exotischen Pflanzen und Bäumen bietet.
Ribeira Grande
Ribeira Grande ist die zweitgrößte Stadt auf São Miguel und liegt an der Nordküste. Die Stadt hat einen charmanten historischen Stadtkern, der von kolonialer Architektur geprägt ist.
- Igreja de Nossa Senhora das Estrelas: Eine schöne Kirche aus dem 18. Jahrhundert, die mit kunstvollen Azulejos verziert ist.
- Ribeira Grande Wasserfälle: In der Umgebung der Stadt gibt es mehrere Wasserfälle, darunter der „Salto do Cabrito“, den man durch eine Wanderung erreichen kann.
Weitere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
- Pico da Vara: Der höchste Gipfel der Insel mit 1.103 Metern. Es gibt anspruchsvolle Wanderungen, die zu den besten Aussichten auf die Insel führen.
- Ponta da Ferraria: Ein geothermisches Gebiet an der Küste, wo das heiße Wasser aus der Erde mit dem kalten Meerwasser vermischt wird, sodass man in natürlichen Thermalbecken schwimmen kann.
- Ananasplantagen: Die Region in der Nähe von Ponta Delgada ist für ihre Ananasplantagen bekannt. Die Azoren produzieren eine einzigartige, süße Ananas, die in Gewächshäusern angebaut wird. Man kann in den Gewächshäusern Touren machen und mehr über den Anbauprozess erfahren.
Aktivitäten im Wasser
- Wal- und Delfinbeobachtung: São Miguel bietet ausgezeichnete Möglichkeiten zur Walbeobachtung, da sich hier das ganze Jahr über verschiedene Walarten aufhalten. Die besten Monate für die Beobachtung sind von April bis Oktober.
- Tauchen und Schnorcheln: Die Unterwasserwelt rund um São Miguel ist sehr abwechslungsreich, und es gibt mehrere Tauchzentren, die Touren anbieten. Es gibt Korallenriffe, vulkanische Unterwasserformationen und eine reiche Vielfalt an Meereslebewesen.
- Surfen: Die Küstenregion von São Miguel ist bei Surfern beliebt, da es dort gute Wellen und ruhige Strände gibt, die für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet sind.
Gastronomie
- Cozido das Furnas: Das traditionelle Gericht wird aus einer Mischung von Fleisch, Gemüse und Gewürzen zubereitet und dann in heißen Erdlöchern gegart, die durch geothermische Energie beheizt werden. Es ist ein Muss, wenn man in Furnas ist.
- Frische Ananas: Diese süße Leckerei ist typisch für São Miguel, und Ananas wird hier in verschiedenen Formen verwendet, auch in Desserts und Marmeladen.
Beste Reisezeit
- Frühling und Herbst (Mai bis Juni, September bis Oktober): Diese Jahreszeiten bieten milde Temperaturen, weniger Touristen und eine üppige Natur.
- Sommer (Juli bis August): Das Wetter ist warm und sonnig, aber auch die touristische Hochsaison. Es kann etwas voller werden.
- Winter (Dezember bis Februar): Die Temperaturen sind mild, aber es gibt häufig Regen. Es ist ruhiger, was für Reisende, die Menschenmassen vermeiden möchten, von Vorteil sein kann.
São Miguel bietet eine unglaubliche Mischung aus Natur, Kultur und Abenteuer, ideal für Reisende, die eine entspannte und doch vielfältige Insel entdecken möchten.