Santo Antonio auf Pico

Etwas westlich von Cais do Pico liegt direkt an der Hauptstraße der Ort Santo Antonio.

Sehenswürdigkeiten:

Im Zentrum steht die Kirche Igreja de Santo Antonio. Sie wurde 1696 erbaut. Der Turm wurde 1906 nach einem Orkanschaden wieder aufgebaut. 1946 wurde die Kirche umgebaut. Der Giebel der Fassade ist geschweift. Rechts befindet sich der Glockenturm. Die Kirche ist insgesamt im barocken Stil erbaut, zeigt aber neugotische Einflüsse. Die Kirche ist dreischiffig und hat einen sehenswerten vergoldeten Altarraum. In der Kirche befindet sich neben dem Bildnis des Santo Antonio auch ein Bildnis der Nossa Senhora da Saude.

Santo Antonio war ein Franziskanermönch. Er wurde 1190 als Fernando de Bulhao in Lissabon geboren. 1231 starb er in Padua. Ein Jahr später wurde er heiliggesprochen.

Neben der Kirche befindet sich der Imperio de Santo Antonio.

Der Ort hat nur eine kleine, schmale Bucht am Meer. Sie wirkt nicht gerade einladend. Über eine Metallleiter gelangt man jedoch zum Naturschwimmbad in der Bucht von Furna.

Knapp einen halben Kilometer von der Kirche entfernt, bereits im Ortsteil Furna, befindet sich das alte Eingangsportal der ehemaligen Capela de Santo Antonio. Sie wurde 1608 erbaut, ist aber heute völlig zerstört.

In Furna floss die Lava direkt ins Meer. Sie erstarrte sofort und bildete dabei besondere Flussformen.

In der Adega A Buraca gibt es nicht nur verschiedene Produkte der Insel zu kaufen, sondern auch ein kleines ethnographisches Museum. Geöffnet Mo – Do 8.00 – 12.00 und 13.00 – 20.00 Uhr, Fr 8.00 – 21.00 Uhr, Sa/So 9.00 – 21.00 Uhr. Eintritt: 2,50 €.

Bademöglichkeit im Naturschwimmbad Zona Balnear da Furna.

Am 13. Juni wird die Festa de Santo Antonio gefeiert.




Werbung: