Areia Larga auf Pico

Südlich von Madalena liegt an der Küste der Ort Areia Larga. Die beiden Orte gehen fast fließend ineinander über.

Sehenswürdigkeiten:

Hier steht die Ermida de Nossa Senhora do Rosario.

In Areia Larga gibt es einige weitere Herrenhäuser.

Hier steht das alte Herrenhaus Solar dos Lima. Es wurde Ende des 17. Jahrhunderts erbaut. Zum Anwesen gehören neben dem Wohnhaus ein Weinkeller, ein großer Garten mit vielen Bäumen und einem See sowie einige Weinberge. Zum Weinkeller gehören auch eine Weinpresse und eine Brennerei.

Das zweite Herrenhaus, Solar dos Salemas, stammt aus dem 18. Jahrhundert. Es wird noch heute bewohnt und befindet sich in einem sehr guten Zustand. Neben dem Haupthaus gibt es ein Nebengebäude, einen Weinkeller, einen Garten mit Teich und einen kleinen Aussichtspunkt. Das zweigeschossige Haupthaus ist sehr großzügig gebaut. Das Gebäude steht heute unter Denkmalschutz.

Ein weiteres Herrenhaus in der Rua Joao Lima Whitton da Terra stammt ebenfalls aus dem 18. Es ist zweistöckig und hat einen U-förmigen Grundriss. Neben dem Haupteingang befindet sich eine Steintafel zu Ehren von Rodrigo Alves Guerra Junior.

Rodrigo Alves Guerra Junior war Schriftsteller zur Zeit seiner Kollegen Florencio Terra, Ernesto Rebelo und Nunes da Rosa. Er emigrierte in die USA, wo er Medizin studierte.

Hier befand sich einst auch die Thunfischfabrik von Pico. Rund 3.500 Tonnen wurden pro Jahr verarbeitet.

Ganz in der Nähe befindet sich die Winzergenossenschaft Cooperativa Vitivinicola da Ilha do Pico. Hier wird der Flaschenwein der Insel gekeltert. Der wohl bekannteste Wein der Genossenschaft ist der Terras de Lava. Daneben gibt es den ebenso guten Frei Gigante, Basalto und den alkoholreichen Verdelho-Apertitif namens Lajido. Der günstigste Trinkwein ist der Cavaco. Abgesehen vom Lajido sind die Weine relativ preiswert. Die Qualität ist ausgezeichnet.
Hier kann man den Wein ab Hof kaufen und natürlich auch probieren. Allerdings bietet die Genossenschaft dafür wenig Flair. Ein Besuch lohnt sich nur im Herbst, wenn die Trauben verarbeitet werden.

Im September feiert die Winzergenossenschaft die Festa das Vindimas.




Werbung: