Kurz vor Topo, östlich von Sao Jorge, liegt der Ort Santo Antao. Der Ortskern liegt etwas abseits der Hauptstraße.
Die Gemeinde wurde 1889 unabhängig.
Noch heute lebt ein Großteil der Bevölkerung von der Vieh- und Milchwirtschaft.
Die heutige Igreja de Santo Antao mit ihren zwei Kirchtürmen wurde erst 1992 eingeweiht. Sie ist aber nicht die erste. Die erste wurde 1757 durch ein Erdbeben zerstört. Die zweite wurde beim Erdbeben von 1980 zerstört. Die Orgel der Kirche stammt von Tome Gregorio, dem Onkel des Komponisten Francisco Lacerda, der auch die Orgel der Igreja Matriz de Sao Jorge baute.
Santo Antao wurde im Jahre 251 in Ägypten geboren. Als Sohn wohlhabender Eltern stellte er sich in den Dienst Gottes und verteilte seinen Besitz an die Armen. Er starb 365 im Alter von 105 Jahren.
Neben ihm steht der blau-weiße Imperio do Espirito Santo. Eine Besonderheit ist das Kreuz auf der Giebelspitze anstelle einer Krone.
Die Capela de Santa Rosa stammt aus den Jahren 1958/59.
Außerhalb des Ortes liegt die Käserei Finisterra. Besichtigung nach Voranmeldung.