Beira auf Sao Jorge

Beira ist zwar nur ein kleines Dorf westlich von São Jorge, aber ein Großteil des berühmten Inselkäses stammt von hier.

Erst 1982 wurde die Gemeinde unabhängig.

Doch auch heute noch werden rund um Beira Weizen und Mais angebaut. Die Bevölkerung lebt also nicht ausschließlich von der Viehzucht.

Die Kirche Igreja de Sant’Ana wurde 1964 neu erbaut, nachdem ihre Vorgängerin aus dem 17. Jahrhundert bei einem Erdbeben zerstört worden war. Die Fassade ist relativ schlicht. Links überragt ein massiver Glockenturm mit Spitzdach die Kirche.

In derselben Straße befindet sich der Imperio do Espirito Santo da Beira.

Eher breit gehalten ist der Imperio do Espirito Santo da Beira – Lado da Ribeira am Largo do Imperio direkt an der Hauptstraße. Es wurde 1901 erbaut und nach dem Erdbeben von 1998 wieder aufgebaut.

Nicht weit davon entfernt steht die kleine Ermida de Nossa Senhora de Lourdes. Sie wurde 1921 errichtet.

Capela do Terreiro da Macela Außen steht die Capela do Terreiro da Macela. Sie ist modern und hat keinen Glockenturm. Die Glocke ist in die Fassade über dem Eingang integriert. Der Eingang selbst befindet sich unter einem kleinen Vordach.

Am nördlichen Ende des Ortes, an der Hauptstraße nach Norte Grande, liegt die große Molkereigenossenschaft Uniao das Cooperativa Agricolas de Sao Jorge, die auch viele Arbeitsplätze bietet. Die Genossenschaft wurde 1927 gegründet. Sie war die erste in ganz Portugal.
Vormittags kann man mit etwas Glück einen Blick in die Produktion werfen. Die Kooperative arbeitet täglich.




Werbung: