Faja de Lopo Vaz auf Flores

Die Fajã de Lopo Vaz ist eine abgelegene und faszinierende Landzunge an der Südküste der Azoreninsel Flores. Sie ist nach der Familie Lopo Vaz benannt, die zu den ersten spanischen Siedlern auf der Insel gehörte. Diese spektakuläre Fajã, die durch Erdrutsche und vulkanische Aktivitäten entstanden ist, bietet eine atemberaubende Landschaft mit üppiger Vegetation, steilen Klippen und einem einzigartigen Blick auf den Atlantik.

Der Zugang zur Faja de Lopo Vaz ist nur zu Fuß möglich. Der Abstieg zur Faja de Lopo Vaz beginnt am Picknickplatz (Parque das Merendas) westlich von Lajes das Flores. Hier steht auch ein Steinkreuz. Es wurde 1856 nach Fertigstellung eines neuen Wegabschnitts zur Faja aufgestellt und 1997 renoviert. Von hier aus führt ein teilweise steiler Weg hinunter. An einigen Stellen kann man noch die alten Steinstufen erkennen. Über 300 dieser ausgetretenen Steinstufen sind zu überwinden. Nach nassen Tagen wird der Weg allerdings sehr rutschig. Dann sollte man auf den Abstieg verzichten. Die Wanderung dauert etwa 30 bis 45 Minuten und ist recht anspruchsvoll. Doch die Mühe lohnt sich, denn am Ziel erwartet den Besucher eine idyllische Oase mit subtropischer Vegetation: Bananenstauden, Feigenbäume und andere exotische Pflanzen gedeihen in diesem geschützten Mikroklima.

Die Fajã ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern auch für Geschichtsinteressierte. Früher lebten hier einige Familien von der Landwirtschaft und der Fischerei. Heute zeugen nur noch die Ruinen der alten Häuser von einer längst vergangenen Zeit. Dauerhaft wohnt hier niemand, und die wenigen Hütten dienen mehr dem Schutz als dem Wohnen. Einige Felder werden noch bewirtschaftet. Dennoch zieht dieser abgelegene Ort immer wieder Besucher an, die die Ruhe und die Schönheit der Natur genießen wollen.

Ein besonderes Highlight der Fajã de Lopo Vaz ist der kleine, aber feine Strand mit dunklem Vulkansand. Da die Fajã nicht mit dem Auto erreichbar ist, bleibt sie vom Massentourismus verschont und bietet ein unberührtes Naturerlebnis. Das klare, erfrischende Wasser lädt zum Baden ein, allerdings sollte man auf Strömungen achten, da es keine Rettungsschwimmer gibt. Am dunklen Sandstrand findet man auch im Sommer seine Ruhe, wenn man nicht gerade am Wochenende kommt. Nach stürmischen Wintern kann sich der Sandstrand in einen Kiesstrand verwandeln.

Die Fajã de Lopo Vaz ist ein ideales Ausflugsziel für Wanderer und Naturliebhaber, die das authentische Flair der Azoren erleben möchten. Wer sich auf den Weg macht, wird mit beeindruckenden Ausblicken, einer üppigen Vegetation und einer einzigartigen Atmosphäre belohnt. Hier kann man dem Alltag entfliehen und die unberührte Schönheit der Insel Flores in vollen Zügen genießen.

Westlich der Faja de Lopo Vaz befindet sich die Faja da Quebrada Nova. Sie entstand erst nach einem Erdrutsch an der Rocha Alta im Jahr 1980.




Werbung: