Flamengos auf Faial

Von der Hauptstadt Horta aus kommt man unweigerlich nach Flamengos mit seinen 1.500 Einwohnern. Er liegt weit verstreut auf einem kleinen Plateau mit fruchtbarem Boden am Fuße der Caldeira.

Der Name stammt von den Flamen, die zu den ersten Siedlern auf Faial gehörten. Sie ließen sich in diesem Teil der Insel nieder. Flamengos ist somit eine der ältesten Gemeinden der Insel Faial.

Die Auswanderungswelle ging auch an Flamengos nicht spurlos vorbei. Allein 1959 verließen nach dem Ausbruch des Capelinhos 238 Menschen den Ort in Richtung Amerika.

Am 10. Juli 1967 erhielt Flamengos seinen ersten Stromanschluss.

An der Kirche Igreja de Nossa Senhora da Luz in der Rua da Igreja bröckelt seit dem Erdbeben von 1998 der Putz. Sie steht direkt am Flussufer.
Schon früh, am 22. September 1597, wurde sie geplündert und niedergebrannt, als die Korsaren Horta überfielen. Im 17. Jahrhundert wurde die Kirche wieder aufgebaut.
Bei dem Erdbeben vom 31. August 1926 wurde die Kirche erneut schwer beschädigt. Beim Wiederaufbau wurde die Fassade verändert. Die Bauarbeiten dauerten bis 1936. Am 9. September 1938 brach ein Brand aus, der sich schnell ausbreitete, da nicht genügend Wasser herangeschafft werden konnte. Am 23. November bebte die Erde erneut und die Kirche wurde erneut beschädigt. Größere Schäden entstanden jedoch erst beim letzten starken Erdbeben am 9. Juli 1998. Seitdem steht das stark baufällige Gebäude ungenutzt. Die Zukunft ist ungewiss. Es werden Spenden für einen Neubau gesammelt.

In der Rua da Igreja befindet sich in der Nähe der Kirche auch das kleine Imperio da Ponte.

Weitere Heilig-Geist-Kapellen sind die 1960 errichtete Imperio da Lomba und die Imperio da Cruz in der Rua Lomba da Cruz do Bravo, die Imperio do Cantinho in der Rua do Cantinho, die seit dem Erdbeben von 1998 schwer beschädigte Imperio da Praca in der Rua da Praca und die ebenfalls seit 1998 völlig zerstörte und unbenutzbare Imperio do Farrobo in der Rua do Farrobo.

Neben der Kirche gibt es noch zwei kleine Kapellen. Die erste ist die Ermida de São Lourenco in der Quinta de São Lourenco, die 1651 auf Initiative des Kapitäns Tomas de Porras Pereira errichtet und 1967 restauriert wurde.

Die zweite Kapelle, Ermida de Sao Joao, befindet sich am Largo Jaime Melo in Richtung Ribeira Funda, oberhalb des Dorfes. Sie wurde von 1921 bis 1943 unter Pater Joao Goulart Cardoso erbaut und 1944 geweiht. Mit ihrem zentralen Turm könnte man sie auf den ersten Blick für eine kleine Burg halten. Die Festa de Sao Joao, die hier jedes Jahr am 24. Juni stattfindet, ist eines der größten Feste auf der Insel Faial. Zu dieser Zeit blühen hier auch die kleinen, aber wunderschönen Rosenhecken. Von hier oben hat man auch einen schönen Blick auf Flamengos.

Ansonsten bietet der Ort wenig Sehenswertes. Viele Häuser verfallen. Auf den saftigen Wiesen rund um den Ort unterhalb der Caldeira grasen noch viele Kühe.

Durch das Dorf fließt der Fluss Ribeira dos Flamengos. Früher trafen sich hier die Frauen zum Wäschewaschen. Heute fließt das Wasser ruhig dahin und die Natur hat sich den Flusslauf zurückerobert.

In Flamengos gab es früher einige Mühlen, z.B. in Atafoneiro, Lomba da Cruz do Bravo und Caminho das Tercas. Heute zeugen nur noch die Mühlsteine von dieser Zeit.

In der Rua do Capitao, direkt am Flussufer, befindet sich die Quelle Fontenario das Bicas. Er ist einer der wichtigsten Brunnen und lange Zeit holte sich ein Großteil der Bevölkerung von ganz Faial hier sein Trinkwasser.

In der Quinta de Sao Lourenco befindet sich der Botanische Garten von Faial, in dem zahlreiche endemische Pflanzen zu finden sind.

Auf dem Weg zum Conceicao-Viertel von Horta und zum Espalamaca-Hügel kommt man am Aussichtspunkt Mirante da Estrada da Caldeira vorbei, von wo aus man das gesamte Flamengos-Tal überblicken kann.

Am Pfingstsonntag wird das Heilig-Geist-Fest im Imperio do Cantinho gefeiert, am Dienstag nach Pfingsten das Heilig-Geist-Fest im Imperio do Farrobo und im Imperio da Trindade, am 2. Sonntag nach Pfingsten das Heilig-Geist-Fest im Imperio do Cantinho, am 3. Sonntag nach Pfingsten das Heilig-Geist-Fest am Imperio da Lomba, am 4. Sonntag nach Pfingsten das Heilig-Geist-Fest am Imperio da Ponte, am 24. Juni die Festa de Sao Joao da Caldeira am Largo Jaime Melo, am 3. Sonntag im September die Festa da Nossa Senhora da Luz.




Werbung: