Capelo auf Faial

Am Südhang des Vulkans Cabeco Verde liegt der Ort Capelo. Es wurde Anfang des 17. Jahrhunderts gegründet. Beim Ausbruch des Cabeco de Fogo 1672 wurde der Ort fast zerstört. Auch beim Ausbruch des Capelinhos 1957/58 wurde Capelo stark in Mitleidenschaft gezogen. Der Name stammt übrigens von den Wolken, die sich hier oft wie eine Kapuze (capelo) über der Region auftürmen.

Die Kirche Igreja de Santa Ana liegt zentral an der Hauptstraße. Sie wurde 1680 an der Stelle einer einfachen Kirche aus dem Jahr 1600 errichtet. Sie ist relativ groß gebaut. Die Kirche hat den Ausbruch des Capelinhos 1957/58 relativ gut überstanden.

Daneben befindet sich der Imperio da Santissima Trindade do Capelo. Sie wurde 1964/65 erbaut.

Im Ortsteil Canto, oben an der Hauptstraße, befindet sich die Escola de Artesanato. Das burgähnliche Gebäude ist nicht zu übersehen. Gezeigt werden Schnitzereien und Feigenmarkarbeiten.

Unterhalb von Capelo steht heute der neue Leuchtturm Farol do Vale Formoso. Er befindet sich ca. 1 km südöstlich des alten Leuchtturms und ist über einen unbefestigten Fahrweg an der Küste zu erreichen. Der Betonbau steht direkt an der Küste auf der Südseite von Faial. Der Leuchtturm ist vollautomatisch und schaltet sich mit Hilfe von Fotozellen je nach Lichtverhältnissen ein und aus. Sein Licht hat eine Reichweite von 13 Seemeilen.

Oberhalb des Ortes erhebt sich der markante Vulkankegel des Cabeco Verde mit seinen Antennenmasten.

Ein schöner, 6 km langer Wanderweg führt in zwei Stunden von der Ponta dos Capelinhos über drei Aussichtspunkte und den neuen Leuchtturm nach Varadouro.

Busverbindung nach Horta.

Ostern und Weihnachten sind die beiden wichtigsten religiösen Feste in Capelo. Am Sonntag, der dem 13. Mai am nächsten liegt, wird die Festa da Nossa Senhora de Fatima gefeiert, am Pfingstsonntag das Heilig-Geist-Fest im Imperial da Ribeira do Cabo und im Imperial da Santissima Trindade, am Pfingstmontag das Heilig-Geist-Fest im Imperial da Santissima Trindade, am 29. Juni die Festa de Sao Pedro. Sonntag im Juli die Festa da Santa Ana mit anschließender Prozession, am 1. Sonntag im September die Festa da Nossa Senhora da Saude, am 3. Sonntag im September die Festa de Sao Mateus de Longe, am letzten Sonntag im September die Festa de Santo Antonio.




Werbung: