Corvo ist die kleinste und abgelegenste der neun Azoreninseln. Sie liegt im Atlantischen Ozean, etwa 17 Kilometer nordwestlich von Flores, der nächstgelegenen Insel. Mit einer Fläche von nur 17,1 km² und rund 400 Einwohnern bietet Corvo eine einzigartige Mischung aus Naturschönheit, Ruhe und traditioneller Lebensweise. Ein Paradies für Naturliebhaber, Wanderer und Reisende, die dem Massentourismus entfliehen möchten.
Natur und Landschaft
Corvo ist vulkanischen Ursprungs und zeichnet sich durch eine beeindruckende Landschaft aus. Das Wahrzeichen der Insel ist der Krater „Caldeirão“, ein riesiger Vulkankessel mit einer faszinierenden Lagune und mehreren kleinen Inseln darin. Die grünen Wiesen und steilen Klippen, die die Insel umgeben, bieten spektakuläre Panoramablicke. Die Küstenlinie ist geprägt von schroffen Felsen, Höhlen und kleinen Buchten.
Die Flora und Fauna von Corvo ist bemerkenswert, besonders für Vogelbeobachter. Die Insel ist ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel aus Nordamerika und Europa. Seltene Vogelarten machen Corvo zu einem Hotspot für Ornithologen aus aller Welt.
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten
Obwohl Corvo klein ist, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Insel zu erkunden:
- Wandern: Die Wanderung zum Caldeirão-Krater ist ein Muss. Der Aufstieg wird mit atemberaubenden Ausblicken belohnt.
- Bootsausflüge: Von Flores aus werden Bootstouren angeboten, um die zerklüftete Küste von Corvo zu erkunden oder Delfine und Wale zu beobachten.
- Tauchen und Schnorcheln: Die Unterwasserwelt rund um Corvo ist reich an Meereslebewesen und bietet unvergessliche Erlebnisse für Taucher.
- Kultur und Geschichte: Das einzige Dorf der Insel, Vila do Corvo, besticht durch enge Gassen, traditionelle Steinhäuser und die Kirche Igreja de Nossa Senhora dos Milagres aus dem 18. Jahrhundert.
- Vogelbeobachtung: Besonders im Herbst kommen Ornithologen aus aller Welt, um seltene Vögel zu entdecken.
Anreise und Unterkunft
Corvo ist nur per Flugzeug oder Schiff erreichbar. Es gibt regelmäßige Flugverbindungen von Ponta Delgada (São Miguel) und Horta (Faial) sowie eine Fährverbindung von Flores. Auf der Insel gibt es einige kleine Pensionen und Privatunterkünfte, die gemütlich und familiär geführt sind. Es wird empfohlen, die Unterkunft im Voraus zu buchen, da die Kapazitäten begrenzt sind.
Kulinarik
Die Küche Corvos ist einfach, aber authentisch. Lokale Spezialitäten sind:
- Fisch und Meeresfrüchte: Fangfrischer Fisch und Tintenfisch sind fester Bestandteil der regionalen Küche.
- Käse von Corvo: Ein traditioneller, handgefertigter Käse mit einem würzigen Geschmack.
- Eintöpfe und Suppen: Aufgrund des rauen Klimas sind herzhafte Eintöpfe sehr beliebt.
Fazit
Corvo ist ein verstecktes Juwel im Atlantik, besonders interessant für Naturliebhaber, Ruhesuchende und Abenteurer. Die beeindruckende Landschaft, die Gastfreundschaft der Einheimischen und die einzigartige Atmosphäre machen die Insel zu einem besonderen Reiseziel. Wer ein authentisches, naturnahes Erlebnis sucht, wird auf Corvo fündig.

