Carapacho ist ein kleiner Ort mit weniger als 250 Einwohnern ganz im Süden von Graciosa. Es liegt unterhalb einer ca. 200 m hohen Steilwand und war die erste Siedlung auf der Insel.
Vor allem im Sommer ist Carapacho ein beliebter Treffpunkt. Denn neben dem Naturschwimmbad im Osten lockt auch eine Thermalquelle.
Die über hundert Jahre alten Termas de Carapacho sollen Rheuma und Hautkrankheiten lindern. Es wurde 1993 zusammen mit den Kureinrichtungen renoviert und wiedereröffnet. Inzwischen wurde das Thermalbad renoviert, erweitert und modernisiert und bietet neben Wannenbädern auch Anwendungen an. Das freundliche Personal führt Sie gerne durch das Bad. Während man die Badekleidung anzieht, wird das Wasser eingelassen. Für Touristen drückt man aber auch gerne mal ein Auge zu und schenkt ein paar Minuten mehr Badezeit. Dann kann man das 36 bis 40 Grad warme Wasser genießen und auf sich wirken lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Wasser enthält Schwefel und Natriumchlorid. Es soll gegen Rheuma und Hautkrankheiten wirken. Die Quelle wurde erstmals 1750 genutzt.
Geöffnet dienstags bis freitags von 10 bis 19 Uhr und samstags und sonntags von 14 bis 19 Uhr. Eintritt: 7 € für das Schwimmbad, 25 € mit Hydromassage. Ermäßigung im Winter.
Direkt unterhalb des Thermalbades befindet sich eine ebenfalls modernisierte Badelandschaft mit Meerwasserschwimmbecken.
Neben dem Thermalbad befindet sich auch ein kleiner Camping- und Picknickplatz. Er ist auf mehreren Ebenen angelegt und gut beschattet. Auch ein großzügiger Grillplatz ist vorhanden.
Ein Denkmal erinnert an Vasco Gil Sodre. Er hatte am 3. Mai 1450 in Carapacho die erste Siedlung von Graciosa gegründet.
Am westlichen Ortsrand steht das Waschhaus, das noch heute von vielen Familien genutzt wird.
Das südöstliche Ende von Graciosa markiert die felsige Landspitze Ponta da Restinga. Die Küste mit ihren rot-schwarzen Klippen ist hier im Süden etwas wilder und bildet einen natürlichen Kontrast zum türkisblauen Meer. Hier steht auch der Leuchtturm von Carapacho, knapp 200 Meter über dem Meer. Sein Licht reicht 15 Seemeilen weit.
Vom Leuchtturm aus hat man einen schönen Blick auf die Landspitze und die vorgelagerte Insel. Die Landspitze steht heute als Brutkolonie für viele Vögel unter Naturschutz.
Einen Kilometer vor der Südspitze liegt die Felseninsel Ilheu de Baixo. Auch sie steht unter Naturschutz.
Badehaus mit Thermalquellwasser. Naturschwimmbad Piscina Natural am Hafen. Sauberer Badestrand mit Liegestühlen und Pool unterhalb des Thermalbades.
Busverbindung werktags nach Santa Cruz.