Die Daten:
Graciosa ist die zweitkleinste Insel der Azoren.
Graciosa gehört zusammen mit Terceira, Sao Jorge, Pico und Faial zur Zentralgruppe der Azoren.
Graciosa Fläche: 60,9 km² Länge: ca. 12,5 km Breite: ca. 8,5 km Küstenlinie: 39 km Hauptstadt: Santa Cruz, ca. 1.800 Einwohner Höchste Erhebung: Caldeira (Ost), 402 m Gliederung: Graciosa besteht nur aus dem Distrikt Santa Cruz da Graciosa.
Der Bezirk Santa Cruz da Graciosa besteht aus den vier Gemeinden Guadalupe, Luz, Santa Cruz da Graciosa und Sao Metaus (Praia).
Flächenverteilung:
Bezirk: | Anschrift: | Fläche (ha): |
Guadalupe | 9880 Guadalupe | 2.055 |
Luz | 9880 Luz | 1.185 |
Santa Cruz da Graciosa | 9880 Santa Cruz da Graciosa | 1.598 |
Praia (Sao Mateus) | 9880 Praia | 1.256 |
60,9 km² |
Besonderheiten:
Auf Graciosa gibt es zahlreiche Höhlen und Felsspalten. Die bekanntesten vulkanischen Höhlen sind die Furna do Enxofre in der Caldeira, die Gruta da Maria Encantada und die Furna de Abel. Weitere Höhlen und Spalten sind die Furnas dos Bolos, die Furna de Manuel de Avila, die Furna de Linheiro, die Furna de Lembradeira, die Furna de Cardo, die Furna de Cao, die Furna do Gato, die Furna do Queimado, die Furna de Labarda, die Furna do Castelo, die Furna de Calcinhas, die Furna Vermelho, die Furna de Urze und die Furna de Luis. Sie alle können jedoch nur mit geeigneter Ausrüstung und einem Führer begangen werden.
Graciosa wird auch die Weiße Insel (ilha branca) genannt. Diese Bezeichnung findet sich auch in vielen Ortsnamen wieder (Pedras Brancas, Serra Branca, Barro Branco usw.) Der älteste Teil der Insel ist die Serra das Fontes (ca. 600.000 Jahre). Die heutige Caldeira ist vermutlich zunächst als separate Insel entstanden und erst später (ca. 20.000 Jahre) mit dem Rest der Insel zusammengewachsen.