Aktivurlaub auf Graciosa

Graciosa ist eine Insel der Entspannung. An den sauberen Stränden mit kristallklarem Wasser kann man einen entspannten Badetag verbringen. In den Thermalbädern von Carapacho kann man sogar etwas für seine Gesundheit tun.

In den Buchten von Santa Cruz und Praia kann man auch rudern, segeln und surfen. Empfehlenswert sind auch Tauchgänge an der zerklüfteten Küste mit einigen versteckten Grotten und den zahlreichen Fischen.

Wer an der Küste angeln möchte, kann dies bei Sargo, Pargo, Garoupa, Bbodio, Veja, Anchova, Bicuda und Serra tun. Die besten Angelplätze befinden sich um Barro Vermelho, in Porto Afonso, in der Baia da Folga und in Carapacho. Für Sportfischer gibt es Ausflüge von Praia und Santa Cruz aus.

Tauchen ist rund um die Insel möglich. Über den Clube Naval da Ilha Graciosa kann man sich mit Ausrüstung und Flaschen versorgen. Das nächste interessante Tauchgebiet befindet sich nördlich von Santa Cruz am Barro Vermelho. Rund um die Insel gibt es auch einige Schiffswracks in geringer Tiefe. Empfehlenswert ist das Wrack des alten Frachters Terceirense, der 1969 auf eine Felseninsel lief und sank. Interessant sind auch die Baixa do Pesqueiro Longo, eine Untiefe am Barro Vermelho mit Mantas und Meeressäugern, sowie die Baixa do Faraol vor dem Leuchtturm an der Ponta da Barca, wo man Drückerfische, Muränen und mehr antreffen kann.

Ebenso interessant ist eine Inselrundfahrt. Sie dauert mit dem Motorboot etwa 2 Stunden, wird aber mangels Touristen nur selten angeboten. Dabei kann man auch Meeressäuger beobachten. Ausfahrten gibt es von Santa Cruz und von Praia, wenn man danach sucht.

Wer das Angebot eines Fahrrades findet, sollte zuschlagen. Die Insel ist klein und flach genug, um alle interessanten Orte in kurzer Zeit mit dem Rad abzufahren. Besonders interessant und leicht zu erkunden ist der gesamte flache Norden der Insel.

Ein ebenso schönes Erlebnis ist es, die Insel mit dem Pferd zu erkunden. Leider ist auch hier das Angebot sehr bescheiden. Den besten Kontakt erhält man über den Reiterhof der Insel.

Für Wanderer gibt es nur wenige markierte Wege. Da nur noch ein kleiner Teil der alten Pfade vorhanden ist und der größte Teil der Insel ohnehin von einem dichten Straßennetz durchzogen ist, muss man zwangsläufig einige Strecken auf der Straße zurücklegen. Der Wanderweg Serra Branca – Praia führt vom Höhenzug mit den Windkraftanlagen quer über die Insel. Der Weg rund um die Caldeira lohnt sich, um den ganzen Süden zu überblicken. Eine kleine Tour von Luz zur Baia da Folga ist ein schöner Spaziergang in der Abendsonne. Mit etwas Glück kann man auch die Nachbarinseln des Triangulo sehen.

Wer sich für Geotope interessiert, sollte die Furna do Enxofre besuchen. Die Vulkanhöhle in der Caldeira wurde zum regionalen Naturdenkmal erklärt. Geologisch interessant ist auch die vorgelagerte Ilheu da Baleia an der Ponta da Barca. Nur mit Kletterausrüstung zu erreichen ist die Schlucht Caldeirinha de Pero Botelho.

In Sachen Gesundheit und Wellness ist die Insel ausnahmsweise gut ausgestattet: In Carapacho gibt es ein Thermalbad mit Schwimmbad und Anwendungen.

Paraglider starten von der Serra das Fontes und der Caldeira. Es gibt jedoch keine Angebote und man muss seine eigene Ausrüstung mitbringen.

Vogelbeobachtung ist vor allem auf der Ilheu da Praia möglich, einem Brutgebiet der endemischen Sturmschwalbe (Oceanodroma monteiroi). Auch auf der Ilheu de Baixo trifft man auf verschiedene Vogelkolonien.




Werbung: