Unterkunft auf Corvo

Corvo, die kleinste und abgelegenste der Azoreninseln, ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Mit nur etwa 400 Einwohnern und einer einzigen Siedlung, der Vila do Corvo, bietet die Insel eine authentische und unberührte Atmosphäre. Trotz ihrer bescheidenen Größe gibt es einige Übernachtungsmöglichkeiten, die den Charme und die Ursprünglichkeit der Insel widerspiegeln.

Auf Corvo geht es familiär zu, und so fühlt man sich auch als Gast. Neben den anerkannten und registrierten Anbietern gibt es zahlreiche Privatunterkünfte. Wer nicht alles von zu Hause aus organisieren möchte, findet bei Turismo in Flores eine gute Möglichkeit, alles zu organisieren. Ansonsten bietet das Rathaus in Vila Nova einen meist sehr zuverlässigen Zimmervermittlungsservice an. Auch wenn es eigentlich nicht dafür zuständig ist, hat man dort meist innerhalb kürzester Zeit etwas Passendes gefunden. Wenn alles nichts hilft, gibt es noch einen Campingplatz außerhalb des Ortes am Rande der Landebahn.

Wer sich von zu Hause aus telefonisch auf die Suche macht, sollte etwas Portugiesisch können. Und man muss sich damit abfinden, dass die Buchung nicht schriftlich bestätigt wird. So steigt vor Ort immer die Spannung, ob unter der angegebenen Adresse wirklich jemand wartet.

Kleine Pensionen und Gästehäuser

Auf Corvo gibt es keine großen Hotels oder Resorts, stattdessen dominieren kleine, familiengeführte Pensionen und Gästehäuser das Angebot. Diese Unterkünfte bieten eine herzliche Gastfreundschaft und ein authentisches Erlebnis der lokalen Kultur.

  • Guest House Comodoro: Eine der bekanntesten Unterkünfte auf der Insel, mit einfacher, aber komfortabler Ausstattung und einem wunderbaren Blick auf das Meer.
  • Joe & Vera’s Place: Eine charmante, privat geführte Pension mit persönlichem Service und gemütlicher Atmosphäre.

Ferienwohnungen und Privatzimmer

Für Reisende, die etwas mehr Unabhängigkeit suchen, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Miete von Ferienwohnungen oder Privatzimmern. Diese sind oft in traditionellen azoreanischen Häusern untergebracht und bieten eine gute Möglichkeit, das Inselleben hautnah zu erleben.

  • Viele Einwohner bieten ihre Gästezimmer oder Apartments über Plattformen wie Airbnb oder lokale Tourismusverbände an.
  • Die Preise variieren je nach Saison, sind aber generell erschwinglich und oft inklusive Küchennutzung.

Camping auf Corvo

Obwohl es auf Corvo keinen offiziellen Campingplatz gibt, ist das Zelten mit Genehmigung der lokalen Behörden möglich. Naturbegeisterte können somit die beeindruckende Landschaft direkt unter dem Sternenhimmel genießen.

  • Die besten Spots fürs Zelten sind im Bereich der Caldeirão-Kraterlandschaft oder in Küstennähe mit Blick auf das Meer.
  • Wer campen möchte, sollte sich vorher im Rathaus von Vila do Corvo nach den Regelungen erkundigen.

Nachhaltiges Reisen und Inselleben

Da Corvo eine der abgelegensten Inseln der Azoren ist, sollte man sich bewusst sein, dass die touristische Infrastruktur begrenzt ist. Viele Unterkünfte sind einfach, aber sauber und komfortabel. Der Charme der Insel liegt in ihrer Ursprünglichkeit, der beeindruckenden Natur und der Herzlichkeit ihrer Bewohner.

Wer Corvo besucht, sollte Respekt für die Umwelt und die lokale Kultur mitbringen. Nachhaltiges Reisen, wie die Unterstützung lokaler Geschäfte und die Vermeidung von übermäßigem Ressourcenverbrauch, trägt dazu bei, die Einzigartigkeit der Insel zu bewahren.

Fazit

Trotz ihrer geringen Größe bietet Corvo eine charmante Auswahl an Unterkünften für jeden Geschmack. Ob man in einer gemütlichen Pension übernachtet, eine private Ferienwohnung mietet oder auf dem Campingplatz das Abenteuer in der Natur sucht, die Insel lässt sich in ihrer ganzen Ursprünglichkeit erleben. Für Reisende, die Ruhe und Naturverbundenheit schätzen, ist Corvo ein unvergessliches Reiseziel.




Werbung: