Die kleine Insel Corvo, die westlichste und zugleich kleinste bewohnte Insel der Azoren, zeichnet sich nicht nur durch ihre beeindruckende Natur und Abgeschiedenheit aus, sondern auch durch ihre lebendigen und traditionsreichen Feste. Trotz der geringen Einwohnerzahl hält die Gemeinschaft eng zusammen und pflegt jahrhundertealte Feste, die das kulturelle Erbe der Insel widerspiegeln.
Religiöse Feste
Die religiösen Feste auf Corvo sind tief in den Traditionen des katholischen Glaubens verwurzelt. Eines der wichtigsten Feste ist das Fest des Schutzheiligen der Insel, das im August gefeiert wird. Die Feierlichkeiten beginnen mit einer feierlichen Messe in der Kirche von Corvo, gefolgt von einer Prozession durch die engen Gassen des Dorfes. Die Prozession wird von Einheimischen und Besuchern begleitet, die dem Schutzheiligen huldigen und um Schutz und Wohlstand bitten.
Ein weiteres wichtiges Fest ist das Fest des Heiligen Geistes (Festa do Divino Espírito Santo), das auf allen Azoreninseln gefeiert wird und auch auf Corvo eine besondere Bedeutung hat. Die Feierlichkeiten erstrecken sich über mehrere Wochen und beinhalten gemeinsame Mahlzeiten, religiöse Zeremonien und die traditionelle Verteilung von Brot und Fleisch an Bedürftige. Die Inselbewohner nehmen aktiv an den Prozessionen teil, bei denen die Krone und das Zepter des Heiligen Geistes durch das Dorf getragen werden.
Volksfeste und kulturelle Feierlichkeiten
Neben den religiösen Festen gibt es auf Corvo auch verschiedene Volksfeste, die die Gemeinschaft zusammenbringen. Besonders beliebt ist das Sommerfest von Corvo, das in den warmen Monaten mit Musik, Tanz und kulinarischen Spezialitäten gefeiert wird. Lokale Musikgruppen treten auf und traditionelle Tänze wie der Chamarrita“ werden von Jung und Alt aufgeführt. Besucher können typische azoreanische Gerichte wie frischen Fisch, Alcatra (geschmortes Fleisch) und regionale Käsesorten probieren.
Weihnachten und Neujahr
Die Weihnachtszeit auf Corvo wird in familiärer Atmosphäre gefeiert. Die Bewohner schmücken ihre Häuser festlich und nehmen an der Mitternachtsmesse (Missa do Galo) teil, die traditionell am Heiligen Abend gefeiert wird. In der Silvesternacht versammeln sich die Einwohner auf dem Hauptplatz, um das neue Jahr mit Feuerwerk und Musik zu begrüßen. Ein besonderes Ritual ist das gemeinsame Singen traditioneller Lieder, an dem sich die ganze Gemeinde beteiligt.
Termine:
im Februar: Carnaval
Domingo de Pascoa
Domingo do Espirito Santo
Segunda-feira do Espirito Santo
letztes Mai-Wochenende: Festa de Santo Antao ; Vila Nova do Corvo
20. Juni: Dia do Municipio; Vila Nova do Corvo
letztes Juni-Wochenende: Festas de Sao Pedro (mit Prozession zum Hafen); Vila Nova do Corvo
drittes Juli-Wochenende: Festas do Espirito Santo; Vila Nova do Corvo
letztes Juli-Wochenende: Festas da Sagrada Familia; Vila Nova do Corvo
15. August: Festas de Nossa Senhora dos Milagres (größtes Inselfest); Vila Nova do Corvo
15. August: Festival dos Moinhos; Vila Nova do Corvo; größtes Inselfest in Verbindung mit dem Schutzpatron der Stadt. Praktisch gesehen eher eine mehrtägige Veranstaltung mit Musik bis weit in die Nacht hinein auf dem überdachten Sportplatz ohne weitere kulturelle Höhepunkte.
zweites September-Wochenende: Festas de Nossa Senhora do Bom Caminho; Vila Nova do Corvo
Fazit
Trotz ihrer geringen Größe bewahrt die Insel Corvo eine bemerkenswerte kulturelle Vielfalt durch ihre Feste und Feiern. Diese Veranstaltungen sind nicht nur Ausdruck tief verwurzelter Traditionen, sondern auch eine Gelegenheit für die Gemeinschaft, ihren Zusammenhalt zu stärken und Besucher an ihrer einzigartigen Lebensweise teilhaben zu lassen. Die Feste auf Corvo sind lebendige Beispiele dafür, wie Kultur und Tradition auch in abgelegenen Gegenden weiterleben können.

