Corvo ist die kleinste und abgelegenste Insel der Azoren, ein wahres Naturparadies mit nur einem einzigen Ort: Vila do Corvo. Aufgrund der geringen Bevölkerungszahl und der begrenzten landwirtschaftlichen Ressourcen ist die Gastronomie bodenständig, authentisch und stark von den verfügbaren lokalen Produkten geprägt. Wer Corvo besucht, sollte sich auf einfache, aber schmackhafte Gerichte einstellen, die oft aus frischem Fisch, Fleisch und Milchprodukten bestehen. Viel Auswahl gibt es mit 2 Restaurants ohnehin nicht. Wer privat untergebracht ist, wird oft vom Hausherrn eingeladen.
Traditionelle Gerichte und Spezialitäten
Die Küche auf Corvo ähnelt der des restlichen Archipels, wobei Fisch und Meeresfrüchte eine zentrale Rolle spielen. Einige der bekanntesten Gerichte sind:
- Caldeirada de Peixe – Ein traditioneller Fischeintopf mit verschiedenen Fischsorten, Kartoffeln, Zwiebeln, Tomaten und Paprika, gewürzt mit Knoblauch und Lorbeer.
- Lapas Grelhadas – Gegrillte Napfschnecken mit Knoblauch, Butter und Zitrone, eine beliebte Delikatesse auf allen Azoreninseln.
- Polvo Guisado – Geschmorter Oktopus, oft mit Rotwein zubereitet und mit Brot oder Kartoffeln serviert.
- Alcatra – Ein langsam geschmortes Rindfleischgericht mit Wein, Lorbeerblättern und Gewürzen, ursprünglich von der Insel Terceira, aber auch auf Corvo beliebt.
- Queijo do Corvo – Ein würziger, handgemachter Käse aus der Milch der Kühe, die auf den Weiden der Insel grasen. Dieser Käse ist selten außerhalb Corvos zu finden und ein echter Geheimtipp.
- Couvas da Barca – Kohlgericht mit Schweinefleisch
- Couves fritas
- Molho de figado
- Tortas de hervas do calhau
Getränke auf Corvo
Zum Essen wird oft ein Glas regionaler Wein oder ein erfrischendes lokales Bier serviert. Die Azoren sind bekannt für ihre Weine, insbesondere aus Pico, und für Liköre aus verschiedenen Früchten und Kräutern. Einige beliebte Getränke sind:
- Vinho de Pico – Ein mineralischer Weißwein, der perfekt zu Fischgerichten passt.
- Licor de Maracujá – Ein süßer Passionsfruchtlikör, der als Digestif getrunken wird.
- Kaffee und Chá Gorreana – Der Tee von der Insel São Miguel ist der einzige in Europa angebaute Tee und wird auch auf Corvo gerne getrunken.
Restaurants auf Corvo
Da Corvo eine sehr kleine Insel ist, gibt es nur wenige Restaurants und Cafés. Die meisten befinden sich in Vila do Corvo und bieten eine Auswahl an traditionellen Gerichten und einfachen Snacks für Reisende. Hier sind einige der bekanntesten:
O Caldeirão – Dieses kleine Restaurant bietet typische Gerichte der Azoren, darunter Fischspezialitäten und Fleischgerichte. Die Atmosphäre ist familiär und gemütlich.
Tipps für kulinarische Erlebnisse auf Corvo
Da die Auswahl an Restaurants begrenzt ist, empfiehlt es sich, vor allem in der Hochsaison im Voraus zu reservieren. Es ist auch ratsam, Bargeld mitzunehmen, da nicht alle Restaurants Kreditkarten akzeptieren. Wer die lokale Küche noch authentischer erleben möchte, kann sich mit den Einheimischen unterhalten – sie sind oft bereit, Besuchern ihre traditionellen Gerichte näher zu bringen.
Corvo mag klein sein, aber kulinarisch hat die Insel ihren ganz eigenen Charme. Wer frischen Fisch, würzigen Käse und hausgemachte Spezialitäten liebt, wird hier auf seine Kosten kommen und die authentische, familiäre Atmosphäre genießen.

