Die Insel Corvo, die kleinste und abgelegenste der neun Azoreninseln, ist ein wahres Paradies für Aktivurlauber, die Ruhe, Natur und Abenteuer suchen. Mit ihrer beeindruckenden Landschaft, einer reichen Tierwelt und zahlreichen Outdoor-Aktivitäten bietet Corvo einzigartige Erlebnisse für Reisende, die die Natur abseits des Massentourismus genießen möchten.
Corvo ist eine wenig besuchte Insel. Während sich selbst in den Sommermonaten nur wenige Urlauber auf der Insel aufhalten, ist Corvo vom Spätherbst bis zum Frühjahr wie ausgestorben. Die meisten Corvo-Besucher sind Tagesgäste von der Nachbarinsel Flores. Ein ausgeprägtes Freizeitangebot gibt es daher nicht. Wer sich dennoch länger als ein paar Stunden auf der Insel aufhalten möchte, findet eigentlich nur Wanderungen als Freizeitbeschäftigung.
Rund um die Insel gibt es mehrere attraktive Tauchreviere.
Corvo ist ein beliebtes Vogelbeobachtungsgebiet, nicht zuletzt dank des 2007 von der UNESCO zum Weltbiosphärenreservat erklärten Gebietes. Im Spätherbst sind die Unterkünfte auf der Insel daher oft lange ausgebucht.
Wandern in einer spektakulären Landschaft
Wandern ist eine der Hauptaktivitäten auf Corvo. Die Insel ist bekannt für ihre spektakuläre Kraterlandschaft, den Caldeirão, einen riesigen Vulkankrater mit zwei malerischen Seen und kleinen Inseln darin. Der Wanderweg rund um den Krater bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Natur und die Nachbarinsel Flores. Die Route ist nicht besonders schwierig, aber festes Schuhwerk wird empfohlen, da der Boden oft feucht und rutschig sein kann.
Neben dem Caldeirão gibt es weitere Wanderwege, die durch die sanften Hügel und entlang der Klippen der Insel führen. Besonders lohnenswert ist der Weg von der einzigen Ortschaft Vila do Corvo zu den Aussichtspunkten an der Küste. Hier kann man die raue Schönheit des Atlantiks bewundern und mit etwas Glück Delfine oder Wale beobachten.
Vogelbeobachtung: Ein Highlight für Naturfreunde
Corvo ist ein Hotspot für Vogelbeobachter, insbesondere während der Zugvogelsaison im Herbst. Aufgrund ihrer Lage mitten im Atlantik ist die Insel ein wichtiger Rastplatz für viele Vogelarten aus Nordamerika und Europa. Viele seltene und exotische Vogelarten wurden hier gesichtet, was Corvo zu einem beliebten Ziel für Ornithologen aus aller Welt macht.
Das Gebiet um den Caldeirão ist ein guter Ort für die Vogelbeobachtung, aber auch entlang der Küstenwege kann man viele verschiedene Arten entdecken. Wer sich besonders für Vögel interessiert, kann sich einer geführten Tour anschließen, bei der Experten bei der Bestimmung seltener Arten helfen und spannende Informationen über das Verhalten der Tiere liefern.
Kajakfahren und Bootstouren
Die Küste von Corvo ist zerklüftet und beeindruckend, mit zahlreichen Grotten, Klippen und kleinen Stränden. Eine Kajaktour entlang der Küste ist eine wunderbare Möglichkeit, die Insel aus einer anderen Perspektive zu erleben. Paddler können versteckte Buchten entdecken und in kristallklarem Wasser schwimmen. Die ruhige See an windstillen Tagen macht das Kajakfahren auch für weniger erfahrene Paddler zu einer sicheren und angenehmen Aktivität.
Eine andere Möglichkeit sind Bootstouren, die von Vila do Corvo aus starten. Diese Touren bieten nicht nur spektakuläre Ausblicke auf die Insel, sondern oft auch die Möglichkeit, Delfine oder sogar Wale in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Besonders beeindruckend ist eine Fahrt nach Flores, bei der man die wilde Schönheit der Azoren vom Wasser aus bewundern kann.
Tauchen und Schnorcheln
Ebenso faszinierend wie die Landschaft über Wasser ist die Unterwasserwelt rund um Corvo. Die Gewässer sind reich an Meereslebewesen, darunter bunte Fischschwärme, Kraken und sogar Mantas. Taucher und Schnorchler finden unberührte Riffe und beeindruckende Felsformationen in kristallklarem Wasser.
Da Corvo eine eher abgelegene Insel ist, gibt es keine großen Tauchschulen, aber einige lokale Anbieter auf Flores bieten Tauchausflüge nach Corvo an. Schnorchler können direkt von der Küste aus ins Wasser gehen und die vielfältige Unterwasserwelt entdecken.
Fazit: Ein Abenteuer auf der kleinsten Azoren-Insel
Ein Aktivurlaub auf Corvo ist ein unvergessliches Erlebnis für alle, die die Natur lieben und gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Ob Wandern, Vogelbeobachtung, Kajakfahren oder Tauchen – die Insel bietet eine einzigartige Mischung aus Abenteuer und Entspannung. Die Abgeschiedenheit und die unberührte Natur machen Corvo zum perfekten Reiseziel für alle, die dem Alltag entfliehen und die pure Schönheit des Atlantiks genießen möchten.

