Die Azoren sind portugiesisches Territorium. Sie haben aber eine eigene Regierung. Sie sind also autonom, aber dennoch von Portugal abhängig.
Regierung:
1976 wurde die Inselgruppe zur autonomen Region erklärt. Man konnte sich aber nicht auf eine gemeinsame Hauptstadt einigen. Ponta Delgada, Angra do Heroísmo und Horta wurden schließlich mit Regierungsfunktionen betraut. Sitz der Regionalregierung mit dem Präsidenten ist Ponta Delgada. Das Regionalparlament tagt in Horta und wird alle vier Jahre gewählt. Jede Insel stellt zwei Abgeordnete. Je nach Bevölkerungszahl kommen weitere Abgeordnete hinzu. Der Minister der Republik hat seinen Sitz in Angra do Heroísmo.
Flagge:
Die Flagge besteht aus zwei senkrechten Streifen in den Farben Blau und Weiß. Am 18.10.1830 nahmen die Anhänger der Königin Maria auf den Azoren eine blau-weiße Flagge an. Sie wurde später zur neuen Nationalflagge Portugals und galt bis 1911. Der Vogel erinnert an die vielen Bussarde, die zur Zeit der Entdeckungen für Falken gehalten wurden und den Inseln ihren heutigen Namen gaben. Die neun Sterne stehen für die neun Inseln des Archipels. Die Zugehörigkeit zu Portugal wird durch das portugiesische Wappen symbolisiert.

