Anreise auf die Azoren

Seit dem Jahr 2000 sind die Azoren von Deutschland aus direkt erreichbar. Das war nicht immer so. Alle Flüge gingen über Lissabon und waren entsprechend teuer. Inzwischen kann man ganzjährig von Frankfurt aus direkt nach Sao Miguel fliegen.
Das ist zweifellos der bequemste Weg auf die Azoren. Diese Nonstop-Flüge wurden lange Zeit nur von der azoreanischen Fluggesellschaft SATA Azores Airlines durchgeführt. Inzwischen fliegen auch Lufthansa und Eurowings. Alle Direktflüge ab Deutschland gehen nach Sao Miguel. Von dort gibt es je nach Saison und Tageszeit noch am selben Tag Weiterflüge.
Wer von Deutschland aus direkt auf andere Inseln fliegen möchte, kann nach wie vor mit der portugiesischen TAP täglich von Deutschland über Lissabon direkt nach Sao Miguel, Faial und Terceira fliegen. Einmal wöchentlich geht es auch nach Santa Maria und mehrmals wöchentlich nach Pico. Die Flüge vom Festland nach Faial, Pico und Santa Maria werden im Codesharing mit der SATA unter eigenen Flugnummern durchgeführt.
Wer günstige Flüge sucht, kann seit der Liberalisierung des Luftraums 2015 mit Ryanair vom Festland nach São Miguel fliegen. Seit 2017 gibt es auch eine Verbindung mit Ryanair vom Festland nach Terceira.

Grundsätzlich gibt es also vier interessante touristische Fluggesellschaften, die die Azoren anfliegen:

SATA Azores Airlines:

Die azorianische Fluggesellschaft SATA Azores Airlines fliegt saisonal von Frankfurt direkt nach Sao Miguel. Die Flugzeit beträgt etwa viereinhalb Stunden. In der Economy Class sind 23 kg Freigepäck und 1 Handgepäckstück bis 8 kg (max. 55 x 40 x 20 cm) erlaubt. Zusätzliches Sportgepäck von max. 15 kg pro Person möglich.

Lufthansa:

Die Lufthansa fliegt saisonal von Frankfurt direkt nach Sao Miguel. Der Flug dauert ca. viereinhalb Stunden. Gepäck kann in beiden Richtungen nicht durchgecheckt werden. Es handelt sich in jedem Fall um 2 getrennte Flugtickets bei Weiterflügen auf andere Inseln. Probleme auf der einen Reiseroute werden daher vom anderen Anbieter des Weiterfluges nicht anerkannt.

Eurowings:

Die Eurowings fliegt saisonal von Düsseldorf direkt nach Sao Miguel. Der Flug dauert gut vier Stunden. Gepäck kann in beiden Richtungen nicht durchgecheckt werden. Es handelt sich in jedem Fall um 2 getrennte Flugtickets bei Weiterflügen auf andere Inseln. Probleme auf der einen Reiseroute werden daher vom anderen Anbieter des Weiterfluges nicht anerkannt.

TAP:

TAP mit Umsteigen in Lissabon fliegt ganzjährig täglich bzw. mehrmals wöchentlich ab Deutschland von Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln-Bonn, München, Stuttgart, Wien und Zürich nach Sao Miguel und Terceira. Im Codesharing ab Lissabon auch mit SATA nach Faial, Pico und Santa Maria. In seltenen Fällen ist eine Zwischenübernachtung in Lissabon notwendig. Diese Flüge können auch als Gabelflüge gebucht werden, was vor allem bei Rundreisen sehr vorteilhaft ist, da man sich die Inlandsflüge und damit die Kosten spart.

Ryanair:

Seit 2017 gibt es mit Ryanair auch eine Billigfluggesellschaft. Auch hier ist ein Zwischenstopp am Festland notwendig. Ryanair-Flüge sind in der Regel nicht über Reiseveranstalter buchbar.

Außerdem gibt es in der Sommersaison, meist ab April bis Oktober, oft aber auch nur für wenige Wochen ab Juni bis Ende August, Flüge von zahlreichen Metropolen Europas auf die Azoren, Ganzjährig und täglich gehen zudem Flüge nach Amerika und Kanada.

Für mobilitätseingeschränkte Menschen sind die Azoren kein ideales Reiseziel. Dafür gibt es zu viele Hindernisse. Informationen erhalten Sie beim portugiesischen Fremdenverkehrsamt.

Mit dem Schiff:

Die Schiffsverbindungen zu den Azoren sind keine Alternative für die Anreise. Es gibt schlichtweg keinen Fährverkehr vom Festland auf die Inselgruppe. Einige Reedereien laufen die Azoren im Rahmen von Kreuzfahrten an. Die Schwerpunktmonate sind März/April sowie Oktober/November.




Werbung: